Immer wieder kommt unter den Rattenhaltern die Frage auf….was darf mein Tier? Und was nicht? Prinzipiell gillt: Ratten sindAllesfresser. Trotzdem gibt es das ein oder andere Lebensmittel, was eher nicht so gut ist für unsere Liebsten. Ich hab verschiedene Rattenhalter nach dem liebsten Obst und Gemüse, sowie den beliebten Snacks gefragt. Anschließend folgt noch eine Auflistung von Lebensmitteln, die in den meisten Haushalten standartmäßig vorhanden sind.
Lieblings Obst
- Himbeeren
- Apfel
- Birne
- Blaubeeren
- Wassermelone
- Aprikosen (ohne Kern)
- Banane
- Weintraube
- Erdbeere
Lieblings Gemüse/Essen
- Gurke
- Tomate
- Möhre
- Salate
- Paprika
- Kürbis
- Mais
- Zucchini
- Nudeln (gekocht oder so)
- Kartoffeln
- Reis
- Eier
- Petersilie
- Basilikum
Nun zur allgemeinen Liste
Obst
Sollte etwas nicht erlaubt sein, steht es dahinter, oder aber auch wofür es gut ist)
- Ananas (sollte man nicht)
- Apfel (Blätter sowie Äste ebenso)
- Aprikose (ohne Kerne, Blätter und Äste ok)
- Banane (nicht zu viel-verstopfung)
- Birne (Blätter, sowie Äste auch ok)
- Brombeere
- Mandarinen (besser nicht, da die Säure die Schleimhäute reizen kann)
- Cranberries
- Datteln (wenig und ohne Kern)
- Erdbeeren
- Feigen
- Granatapfel (wenig)
- Heidel-Blaubeeren (Strauch auch ok)
- Johannisbeeren (auch der Stauch ok)
- Khaki (wenig)
- Kirschen (ohne Kern, Äste und Blätter ok)
- Kiwi (wenig, wegen der Säure)
- Limette (auch hier reizt die Säure die Schleimhäute)
- Mandarinen (Säure reizt die….Schleimhäute =) )
- Mango (hier hab ich gehört das die Böcke sie nicht bekommen sollten, wegen Krebsfördernd?!?! Mädels wären aber ok)
- Maracuja (besser nicht, da sie schwere Verdauungsprobleme macht)
- Mirabelle (ohne Kern)
- Nektarine (ohne Kern)
- Orangen/Apfelsinen ( wieder das Thema mit der Säute , die die Schleimhaut reizen kann)
- Papaya (ohne Kern)
- Pfirsich (ohne Kern)
- Pflaume (ohne Kern)
- Physalis (wenig)
- Pomelo (besser nicht wegen der Säure)
- Rhababer (besser nicht)
- Stachelbeere (STrauch ist auch ok)
- Wassermelone
- Weintraube
- Zitrone (besser nicht, wegen der Säure)
Gemüse
Achtung: Alle Kohlsorten sollten immer langsam angefüttert werden, da sie sonst zu schlimmen Blähungen führen können.
Auch Salate enthalten viel Nitrit und sollte daher wenig gegeben werden
Reis, Nudeln, Cosucous, Eier gehen natürlich auch
- Aubergine (besser nicht, da sie viel Solanin enthalten)
- Avocado (muss definitiv reif sein!!)
- Blumenkohl (wirkt antibakteriell)
- Bohnen (nur gekocht)
- Brokkoli
- Eisbergsalat
- Feldsalat
- Erbsen
- Grünkohl
- Ingwer (sehr kleine Mengen z.B. bei Erkältung, wirkt schleimlösend und enzündungshemmend)
- Karotten (das grüne nicht)
- Kartoffeln (nur gekocht)
- Knoblauch (besser nicht, aber wie Ingwer bei Bedarf)
- Kohlrabi
- Mais
- Olive (Frisch)
- Paprika (ohne Strunk)
- Pastinake
- Pilze (besser nicht, da sie schwer verdaulich sind)
- Porree/Lauch (besser nicht)
- Radischen (besser nicht)
- Rettich (besser nicht)
- Rote Beete (wenig)
- Rotkohl
- Sellerie
- Spargel
- Blattspinat
- Spitzkohl
- Süßkartoffel (gekocht)
- Tomate
- Wirsing
- Zucchini
- Zwiebel (kleine Mengen)
Kräuter und Pflanzen
- Basilikum (appetitanregend, krampflösend, verdauungsfördernd,beruhigend, entwessernd, entwurmend, entzündungshemmend)
- Brennessel (anwelken lassen odergetrocknet)
- Bärlauch (wenig, ist aber verdauungsfördernd und immunstärkend)
- Dill
- Kresse
- Gänseblümchen (bei Husten, verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit)
- Haselnuss (auch de Blätter und co)
- Kamille (ein Allrounder für alles mögliche )
- Minze
- Petersilie
- Pfefferminze (entzündungshemmend, antibakteriell,keimtötend, schmerzstillend)
- Rosenblätter
- Rosmarin
- Salbei
- Schnittlauch (besser nicht)
- Schokoladenminze
- Thymian
- Zitronenmelisse
Snacks
- Bio Maisflips/Stangen
- Reiswaffeln
- Maiswaffeln (alles bitte ohne salz)
- Rosinen
- Bananen/Erdbeerchips
- Erbsenflocken
- Haferkissen/Hafercrunch
- Süßwassershrimps
- Mehlwürmer
- Hirsestangen
Kommentar hinzufügen
Kommentare